Für viele gilt der Soziologe Niklas Luhmann (1927–1998) als der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker des 20. Jahrhunderts. 1968 wurde er als erster Professor an die Universität Bielefeld berufen und lehrte hier bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1993. Luhmanns außerordentlich anspruchsvolles wissenschaftliches Werk ist schon rein äußerlich von gewaltigen Dimensionen und umfasst rund 50 Monographien und hunderte von Aufsätzen, in denen er seine soziologische Systemtheorie umfassend entfaltete. Ein Geheimnis dieser Produktivität ist gewiss Luhmanns in Fachkreisen geradezu legendärer Zettelkasten.

https://ekvv.uni-bielefeld.de/blog/uniaktuell/entry/universit%C3%A4t_bielefeld_erwirbt_und_erschlie%C3%9Ft

Wir, vom WMC Rheinland Westfalen und Euregio, entwickeln hier unseren bescheidenen Online Zettelkasten zu ein paar systemischen Themen oder Stichworten, die wir erwähnenswert und (be)merkenswert finden:

Besucher – Klagender – Kunde
Borderline
Coercive Cycle (Zwangszyklus)
Erwartungen
Familie Machmal
Familienrekonstruktion
Finanztransaktionssteuer
Genogramme
Glaubenssätze
Hypothesen
Impact Techniken
Index-Klient
maximale Übereinstimung
mentalisieren
Netzwerkkarte
offene Fragen
Paraphrasieren
Problem
projektive Indentifikation
Reentry
Regeltransformation
Ressourcen
Selfish-brain-theory (Adipositas)
Signalangst
Störungsspezifische Therapie
System der Abweichungen
das Systemspiel
Therapeutendilemma
Transaktion
Trigger 
Verhaltensstörungen
Verknüpfungen, sprachliche
Vertrauen – Zutrauen
Widerstand
Widerstand: methoden zum Umgang mit …
zielorientierte Kommunikation
zirkuläres Fragen
Yes Set

Workshops

noch offene Themen

Ablenker – Satir
Achtsamkeit
Änderungsabsicht
Allianz
Allparteilichkeit
Amygdala
Ankläger – Satir
Anschlußfähigkeit
Aufstellung
Auftragskarussel
Auftragsklärung
Authentizität
Autosuggestion
Autopoiese
Beschwichtiger – Satir
Beziehung
bezogene Individuation
Borderline-Störung
Bridging
Co-Beratung
Deutung
Diagnostik
Doppeln
Double Bind
Eisbergmodel
Elternpräsenz
Entscheidungswaage
Erstgespräch (Struktur)
Ethik
Familienskulptur
Fremdreferenz
Funktional / Dysfunktional
Gefühl
Gegenübertragung
Gegenübertragungswiderstand
Geschichten – narrative Ansätze
geschlossene Fragen
Geschwisterkonstellation
Grenzen
Haltung
Hausaufgabe
Hilfs-Ich
Hippocampus
Hirn
Homöostase
Hypothesen
Ich-Funktionen
Ich-Psychologie
Index-Klient
(der) innere Beobachter
integrative Therapie
interdisziplinäres Arbeiten – „von vielen Meistern lernen“
Interventionen
Irritation
Klötzchenskulptur
Koalition
Kommunikationstechniken
Kommunikationstypen nach V. Satir
komplementär
Kongruenz
Konstruktion der Wirklichkeit
Konsum und Konsumfreiheit
Konstruktivismus
Kontextvielfalt
Körperhaltung
Kunde
Kybernetik 2. Ordnung
Leading
Löffelliste
Lösung
Meta-Kommunikation
MiniMaxInterventionen
Motivierende Gesprächsführung
neuronale Strukturen
nicht durch das System latschen
nonverbale Kommunikation
NET
Netzwerk
Netzwerkkarte
Neutralität
Null-Regeln
Objektpsychologie
Objektrepräsentanzen
offene Fragen
Paraphrasieren
Pacing
Peergruppe
Perverses Dreieck
Prozeßverlangsamung
Psychoanalyse
Psychose
PTBS
Rationalisierer nach V. Satir
Resilienz
Selbstpsychologie
Selbstreferenz
Selbstwerttopf
Selbstwirksamkeit
Setting
Skalierung
Skulptur
Status Quo
Suchtpräsenz
Suggestion
Supervision
Symmetrisch
systemische Töpfe
Therapeutendilemma
Timeline
Transformation
Trauma
Triade
Triangulieren
Überweisungskontext
Ursache-Wirkung
Veränderung
Virginia Satir
Wahrnehmung
Was und Wie Fragen
Werte
Widerstand
Wirksamkeit
WMC-Prozeßmodell
Zirkularität
Zwangskontext