Die Blog-Seminar Einheiten
Der 1. Blog :: Grundlagen von Kommunikation und Hirnforschung – Mai 2020
- Einheit :: Kommunikation – Zielgruppe
- Einheit :: Kommunikation – Inhalt u. Beziehung – Ursache-Wirkung
- Einheit :: Kommunikation – digital-analog – symmetrisch-komplementär
- Einheit :: Kommunikation – Metakommunikation – Double Bind
- Einheit :: Systemtheorie – Die Luhmannsche Systemtheorie
- Einheit :: Systemtheorie – Kommunikation – Sinn
- Einheit :: Systemtheorie – Autopoiese – Die Abwesenden
- Einheit :: Systemtheorie – Information – Mitteilung – Verstehen
- Einheit :: Systemtheorie – über zu viel und zu wenig Kommunikation
- Einheit :: Hirnforschung – Das Limbische System
- Einheit :: Hirnforschung – Furcht- und Paniksystem
- Einheit :: Hirnforschung – Thalamus – Amygdala – Hippocampus
- Einheit :: Hirnforschung – Präfrontaler Cortex PFC
- Einheit :: Hirnforschung – linker und rechter PFC
- Einheit :: Hirnforschung – Trauma, Traumatisierung I
- Einheit :: Hirnforschung – Trauma, Traumatisierung II – Splitter im Gehirn – Bindung
- Einheit :: Hirnforschung – Trauma, Traumatisierung III – Sekundäre Traumatisierung
- Einheit :: Hirnforschung – Trauma, Traumatisierung IV – Epigenetik
- Einheit :: Hirnforschung – Trauma, Traumatisierung V – Traumatherapie – Psychoedukation
- Einheit :: Hirnforschung – Psychische Störung als kommunikatives Notprogramm
- Einheit :: Hirnforschung – Prozeßverlangsamung
- Einheit :: Hirnforschung – Spiegelneuronen und die Theory of Mind
- Einheit :: Hirnforschung – Metakognition und der innere Beobachter
- Einheit :: Hirnforschung – Lernen: vom expliziten zum impliziten Gedächtnis
Blog Pause I
Der 2. Blog :: Familiensystemisch arbeiten – Theoriebildung
- Einheit :: Familiensystemisch arbeiten, im Arbeitskontext von Jobcentern, Betreutem Wohnen und Suchthilfe – wozu?
- Einheit :: ein Überblick
- Einheit :: funktional oder dysfunktional?
- Einheit :: Binnenstrukturelle Analyse
- Einheit :: Kommunikationsanalyse
- Einheit :: Dimensionen des Familiensystems
- Einheit :: bezogene Individuation
- Einheit :: Geschwisterpositionen I
- Einheit :: Geschwisterpositionen II
- Einheit :: ungewöhnliche Familienkonstellationen
Der 2. Blog :: Familiensystemisch arbeiten – Praxis diagnostischer Einschätzung
11. Einheit :: Arbeit mit Genogrammen I
12. Einheit :: Arbeit mit Genogrammen II
13. Einheit :: Arbeit mit Genogrammen III
14. Einheit :: Praxis diagnostischer Einschätzung – Helfermap
15. Einheit :: Praxis diagnostischer Einschätzung – Netzwerkarbeit I
16. Einheit :: Praxis diagnostischer Einschätzung – Netzwerkarbeit II
17. Einheit :: Praxis diagnostischer Einschätzung – Netzwerkarbeit Arbeitsmaterial
18. Einheit :: Praxis diagnostischer Einschätzung – Netzwerkarbeit Praxisbeispiel
Blog Pause II
Der 2. Blog :: Familiensystemisch arbeiten – Praxis des Familiengespräches
- Einheit :: Grundfragen der Auftragsklärung – Bedarfsgemeinschaft
- Einheit :: Beziehungsrelevante Thesen
- Einheit :: Komponenten des Arbeitsbündnisses
- Einheit :: Ziele klären
- Einheit :: Kriterien wohlgestalteter Ziele
- Einheit :: Das WMC Setting
- Einheit :: Co-Beratung I – Die grundsätzliche Klärung
- Einheit :: Co-Beratung II – Steuerung – Die Basis-Regeln
- Einheit :: Co-Beratung III – Gleichgewicht und Zuständigkeit
- Einheit :: Co-Beratung IV – Absprachen
- Einheit :: Co-Beratung V – Übungen zur Co-Beratung
- Einheit :: Selbsterfahrung: meine Stärken und Vorlieben
- Einheit :: WMC Prozessmodell
- Einheit :: Das Familienerstgespräch I – Setting
- Einheit :: Das Familienerstgespräch II – Die Begrüßung beim Erstgespräch
- Einheit :: Das Familienerstgespräch III – Die Phasen I
- Einheit :: Das Familienerstgespräch III – Die Phasen II
- Einheit :: Das Familienerstgespräch III – Die Phasen III
- Einheit :: Das 2. Familiengespräch – Die Klötzchenskulptur I
- Einheit :: Das 2. Familiengespräch – Die Klötzchenskulptur II
- Einheit :: Das 2. Familiengespräch – Die Klötzchenskulptur III
- Einheit :: Das 3. Familienerstgespräch – Der Kontrakt
Blog Weihnachtspause
Der 3. Blog :: Hypnosystemisch kommunizieren ab 11.01.2021
1. Einheit :: Hypnosystemisches – Der eigene Zugang
2. Einheit :: Über Trancen
3. Einheit :: Hypnose
4. Einheit :: Wie geht Hypnose?
5. Einheit :: Hypno – Literatur
6. Einheit :: Online-Quellen
7. Einheit :: Die Arbeit mit Metaphern und Geschichten
8. Einheit :: Hypnose in Roman, Krimi und Erzählung
9. Einheit :: Willkürliche und unwillkürliche Prozesse
10. Einheit :: Praxisbeispiel I – Unwillkürliche Prozesse aufbauen
11. Einheit :: Praxisbeispiel II – Unwillkürliche Prozesse hemmen
Der 4. Blog :: Bindungstheorie – PPP von Alexander Trost. Die Kraft der frühen Bindung.
Diese PPP ist weitgehend selbsterklärend und so umfassend (129 Seiten), Daß ich dem kaum etwas hinzuzufügen habe. Lest selbst. Wenn dann noch etwas übrig bleibt, schreibt es mir.
Wenn Du Themen- und inhaltliche Wünsche hast, schreibe mir bitte Kontakt