Zum Üben von Reframing eignen sich die in Anlehnung an Insoo Kim Berg entwickelten sechs Schritte:
- Auf welche Weise interpretieren Sie augenblicklich das unerwünschte Verhalten des Symptomträgers und der übrigen Familienmitglieder?
 - Üben Sie sich darin, dieses Verhalten mit einer Reihe alternativer Interpretationen zu versehen.
 - Wählen Sie eine dieser Interpretationen, die Ihnen am glaubwürdigsten erscheint und am besten zum Denk- und Verhaltensziel des Symptomträgers und der anderen Familienmitglieder paßt.
 - Legen Sie sich in Gedanken eine Formulierung zurecht, die eine neue positive Interpretation darstellt.
 - Bieten Sie diese Formulierung, d.h. dieses erweiterte Deutungsmuster, den Klientlnnen an.
 - An der Reaktion der Beteiligten können Sie erkennen, ob Ihre Umdeutung ankommt oder nicht. Eine stimmige Umdeutung löst eine sichtbare Veränderung aus. Es gibt unterschiedliche Reaktionen: Viele sind überrascht, schockiert oder amüsiert, fangen an zu lachen oder haben ein „Aha-Erlebnis“. Solche Reaktionen zeigen an, daß Sie es gut getroffen haben.
 
Insoo Kim Berg, Lösungen Schritt für Schritt, 1995