| aus linearer Sicht | aus hypno-systemischer Sicht | 
| die Ursache eines Verhaltens | die Aufrecherhaltung eines Verhaltens | 
| meine Realität – meine Sicht | Deine Realität – Deine Sicht | 
| Berater als Problemlöser | Berater als Erforscher | 
| Problematisches verfolgen | Unproblematisches hervorheben | 
| Deuten von Konflikten oder Mängeln | Umdeutung in positive Konnotationen | 
| – negative Motive – z.B. sich wichtig machen | – positive Motive – z.B. Sicherstellen von Kommunikation | 
| – negative Funktion – z.B. Klassenclown | – positive Funktion – z.B. einer für alle | 
| Symptome behandeln und beseitigen | Symptomverschreibung: Zeit, Ort, Art | 
| direkte Einflußnahme | indirekte Einflußnahme | 
| Probleme identifizieren | Ressourcen entdecken | 
| Widerstand brechen | Kommunikation verflüssigen | 
| auf den Impuls (Nerv) gehen – | mit der Steuerung arbeiten – jetzt oder später; hier oder dort; mehr oder weniger | 
| Verhalten, Emotionen, Affekte generalisieren – Du bist so ! | Verhalten, Emotionen, Affekte rekontextualisieren – Du zeigst Dich so in bestimmten Kontexten | 
| Schwächen und Mängel generalisieren – so bist Du halt ! | Ausnahmen (Immer gilt nie!) lokalisieren – Wo und wann zeigst Du Dich nicht so? | 
| Rückfälle drohen | aus Ehrenrunden über Bedürfnislagen lernen | 
 
			
					